- Freihandelsabkommen
- Frei|han|dels|ab|kom|men, das (Wirtsch.):Abkommen, das den Freihandel zwischen den Staaten gewährleisten soll.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Freihandelsabkommen — Ein Freihandelsabkommen ist ein völkerrechtlicher Vertrag zur Gewährleistung des Freihandels zwischen den vertragsschließenden Staaten (beziehungsweise Völkerrechtssubjekten). Es ist ein erster Schritt zur wirtschaftlichen Integration zwischen… … Deutsch Wikipedia
Freihandelsabkommen Kolumbien - USA — Das Freihandelsabkommen zwischen Kolumbien und den USA (auf spanisch Tratado de libre comercio (TLC) entre Colombia y Estados Unidos), über das sich am 27. Februar 2006 Kolumbien und die USA nach intensiven, 21 Monate dauernden Verhandlungen über … Deutsch Wikipedia
Freihandelsabkommen Kolumbien — Das Freihandelsabkommen zwischen Kolumbien und den USA (auf spanisch Tratado de libre comercio (TLC) entre Colombia y Estados Unidos), über das sich am 27. Februar 2006 Kolumbien und die USA nach intensiven, 21 Monate dauernden Verhandlungen über … Deutsch Wikipedia
Nordamerikanisches Freihandelsabkommen — … Deutsch Wikipedia
Zentraleuropäisches Freihandelsabkommen — Flagge der CEFTA ██ CEFTA Mitglieder … Deutsch Wikipedia
Mitteleuropäisches Freihandelsabkommen — Flagge der CEFTA … Deutsch Wikipedia
ASEAN-China-Freihandelsabkommen — ASEAN China Freihandelszone Das ASEAN China Freihandelsabkommen, auch China ASEAN Freihandelsabkommen (internationale Bezeichnung: ASEAN China Free Trade Agreement bzw. China ASEAN Free Trade Agreement, kurz auch ASEAN China FTA bzw. China ASEAN… … Deutsch Wikipedia
European Free Trade Association — Gründung 4. Januar 1960 Mitgliedstaaten … Deutsch Wikipedia
Europäische Freihandelszone — Gründung 4. Januar 1960 Mitgliedstaaten … Deutsch Wikipedia
Bilaterale Verträge zwischen der Schweiz und der EU — Europäische Union … Deutsch Wikipedia